Ganzheitliche Behandlungen und Massagen
Ayurvedische Ganzkörpermassage - Abhyanga
Die Abhyanga, eine Ganzkörpermassage mit warmen pflanzlichen Ölen, ist eine angenehme und effektive Anwendung der ayurvedischen Gesundheitslehre. Sie vereint harmonisch verschiedene Techniken zur tiefen Entspannung und Vitalisierung des Körpers. Der Begriff "Abhyanga" bedeutet im Alt-Indischen "große Einölung mit liebenden Händen".
Die hochwertigen Öle dringen tief in die Haut ein, fördern ein gesundes Hautbild. Das ausgewogene Zusammenspiel zwischen behutsamen Berührungen und intensiveren Techniken führt zu einer umfassenden Entspannung und Stimulation des Körpers, und betont die Vielseitigkeit der Abhyanga als therapeutische Maßnahme im Rahmen der ayurvedischen Gesundheitspraxis.
Die Osteopathie, begründet von Dr. Andrew Tailor Still im 19. Jahrhundert, betrachtet Körper, Geist und Seele als ein harmonisches Ganzes. Ihr Ursprung liegt in der Idee, nicht Krankheit zu behandeln, sondern die Gesundheit des Individuums anzuregen. Still glaubte an die Fähigkeit des Körpers zur Selbstregulation und Selbstheilung. Eine Kernidee der Osteopathie ist die wechselseitige Beeinflussung von Struktur und Funktion im Körper, sowie eine rege Zirkulation im Blut-, Lymph- und Nervensystem sicherzustellen. Die Lehre wurde im Laufe der Zeit von verschiedenen Experten erweitert, wobei drei Säulen entstanden sind: die parietale Osteopathie ( v.a. betreffend den Bewegungsapparat), die viszerale Osteopathie (bezogen auf die Organe) und die craniale-sakrale Osteopathie (zentriert auf den primären respiratorischen Mechanismus, die Selbstheilungskraft). Durch diese holistischen Ansätze strebt die Osteopathie danach, das Gleichgewicht im gesamten Organismus zu fördern und die Vitalität des Einzelnen zu stärken.
Osteopathie
Sie ist eine über 5.000 Jahre alte Praktik, basierend auf der Lebensenergieidee der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und anderer fernöstlicher Heilkünste. Diese Lehren beschreiben das Fließen von Lebensenergie in Körperbahnen, sogenannte Meridiane. Akupunktur, Akupressur und die Fußreflexzonenmassage werden angewendet, um den Energiefluss zu stimulieren und Körperungleichgewichte auszugleichen.
Die Fußreflexzonentherapie geht davon aus, dass bestimmte Punkte am Fuß mit Organen und Körperregionen verbunden sind. Die hohe Nervendichte der Füße macht sie besonders empfindlich. Diese Massage zählt zur alternativen Medizin und gehört zu den Umstimmungstherapien, die darauf abzielen, das Immunsystem zu aktivieren und generelle Körperreaktionen positiv zu beeinflussen.